L e b e n s u m w e g e  -  E r f u r t

Die Selbsthilfegruppe für an Depressionen erkrankte Menschen und ihre Angehörigen

Wo finden Sie - und wann treffen wir - uns?

Im Gebäude (Hochaus) der WBG Zukunft, in der Eislebener Str. 3, 99086 Erfurt finden unsere Gruppengesprächsabende wieder regelmäßig wöchentlich - immer mittwochs um 18.30 Uhr statt. Wie der Zugang erfolgt, erläutert Ihnen die nebenstehenden Wegbeschreibung >>>

  • Der Zugang erfolgt über den Haupteingang.
  • Rechts neben der Tür finden Sie eine große Klingeltafel und darauf ganz links in der untersten Reihe das Klingelschild: "Gemeinschaftsraum".
  • Bitte halten Sie nach dem Klingeln ausreichend Abstand zur Tür, die berührungslos elektrisch öffnet und sich nach Ihrem Eintreten ebenso wieder schließt.
  • Warten Sie bitte nach Ihrem Eintritt ins Gebäude im Foyer, bis Sie abgeholt werden.
  • Beim Verlassen sollte Ihnen der Bewegungssensor die Tür automatisch beim darauf zu gehen öffnen. Falls nicht betätigen Sie im Foyer - rechts an der Wand - den Türöffner

ACHTUNG! WICHTIG!- >> Bitte nutzen Sie NICHT die Türklinke und öffnen Sie die Haupteingangstür NICHT selbst, die Tür öffnet selbsttätig! <<-

... und so gelangen Sie zu uns als:

  • Selbstfahrer:

Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, orientieren Sie sich in Erfurt Süd-Ost in Richtung Magdeburger Allee bzw. Friedrich-Engels-Straße, die durch die Eislebener Str. miteinander verbunden werden.
Nach einem kurzen Stück Weg können Sie ihr Fahrzeug an den Seiten der Eislebener Str. parken und das letzte Stück des Weges - in die Martin-Niemöller-Str. hinein - bis zum Gebäudeiengang des Hochauses der WBG (rechts) laufen.

Lage- und Anfahrtsplan:

  • Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel:

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns am besten mit der Straßenbahn Linien 3 / 5 und fahren in der Magdeburger Allee bis zur Haltestelle: "Lutherkirche".
Von hier aus gehen Sie leicht nach links gerichtet in die Eislebener Str., in der Sie im weiteren Verlauf schon das Hochaus an der linken Straßenseite erkennen können. Nach ca. 450m haben Sie die Martin-Niemöller Straße (links abzweigend) erreicht, in der sich der Eingang des Hochauses befindet.

Mit dem Bus der Stadtlinie fahren Sie mit der Linie "9" bis zur Haltestelle: Eislebener Straße. Von dort aus laufen Sie in die Eislebener Straße hinein, von wo aus Sie schon das Hochaus erkennen können. Dann laufen Sie noch bis zum Abzweig in die Martin-Niemöller-Str. (ca. 250m), biegen nach rechts da hinein ab und sind nach ein paar Schritten am Gebäudeeingang des Hochauses der WBG- Zukunft (Hochaus rechts) wo wir uns treffen.

Wann treffen wir uns:
Wir beginnen unsere Gesprächsabende jeden Mittwoch in der Winterzeit um 17.00 Uhr, während der Sommerzeit um 18.00 Uhr.
Die Dauer der Abende liegt bei ca. 1,5 Stunden und richtet sich auch nach Anzahl der teilnehmenden Personen, sowie den jeweiligen Gesprächsbedarf. Bei Themenabenden nach Länge des Vortrages und der anschließenden Gesprächszeit.

Jahresplanung
Da sich innerhalb unserer Gesprächsabende  immer wieder Themen- und Interessenschwer-punkte ergaben, haben wir einige inhaltliche Änderungen/Ergänzungen etabliert.
Dementsprechend soll bei Bedarf auch immer mal wieder ein "Themenabend" stattfinden, der je nach Thematik ggf. nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige, Gäste und Interessenten geöffneten sein wird.*
Diese Abende werden teilweise von uns selbst - wenn möglich und verfügbar - aber auch von Gast- Referenten - gestaltet, die wir für diese Abende gewinnen konnten.
Betroffene, Angehörige, Gäste und Interessenten - also alle Nichtmitglieder - nehmen gegen entsprechenden Rechnungsanteil an kostenpflichtigen Veranstaltungen teil.
Bei nicht kostenpflichtigen Veranstaltungen werden Nichtmitglieder um eine Spende zur Aufwandsentschädigung gebeten.

*Ob die Umsetzung - die selbstverständlich abhängig von der Gewinnung eines Referenten zur geplanten Thematik ist - gelingt und ein Themenabend stattfindet, entnehmen Sie den folgenden Terminkalender - Änderungen vorbehalten.

Auch Wichtig! Für alle gästeoffenen Veranstaltungen gilt, das immer die aktuellen Coronaregeln zugrunde gelegt werden und dementsprechend Teilnehmerlimitierungen bzw. Auflagen erfolgen können. Ich bitte alle Interessenten, dies zu akzeptieren.

Gesamtübersicht der bisher geplanten
Gruppen-, Themen-, Vortrags- oder Veranstaltungs- Abende: 2023

2023

2023

2023

2023

Termine

Themen

Referenten

öffentl./intern

Januar

Januar

Januar

Januar

















Februar

Februar

Februar

Februar

















März

März

März

März





















April

April

April

April













26.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

Mai

Mai

Mai

Mai

03.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

10.

Gruppen - Gesprächsabend

Besuch bei
"Keramika" Erfurt

externe Unternehmung

17.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

24.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

31.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

Juni

Juni

Juni

Juni

07.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

14.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

21.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

28.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

Juli

Juli

Juli

Juli

05.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

12.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

19.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

26.

Gruppen - Sommerfest

---------------------------

externe Unternehmung

August

August

August

August

02.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

09.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

16.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

23.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

30.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

September

September

September

September

06.

Bowling-
abend

----------------------

externe Unternehmung

13.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

20.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

27.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

0ktober

0ktober

0ktober

0ktober

04.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

11.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

18.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

25.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

November

November

November

November

01.

Besuch Salzgrotte
Erfurt

----------------------

externe Unternehmung

08.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

15.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

22.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter
Vertretung

intern

29.

Bowling-
abend

----------------------

externe Unternehmung

Dezember

Dezember

Dezember

Dezember

06.

Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

13.


Gruppen - Gesprächsabend

Gruppenleiter

intern

20.

Weihn.- + Jahres-abschlussfeier

----------------------

intern

im Gruppenraum

27.

Keine Veranstaltung

----------------------

----------------------

Achtung! «-» Wichtig! «-

Alle hier aufgeführten Termine zu Gruppentreffen verstehen sich - wenn nicht anders angezeigt -  grundsätzlich als geschlossene Veranstaltungen nur für Gruppen- und ggf. Ehrenmitglieder.

Sollten Sie - egal ob als Betroffener oder Angehöriger - an einer Teilnahme an unseren Gruppentreffen bzw. an einer perspektivischen Gruppenmitgliedschaft interessiert sind, beachten Sie bitte alle auf der Seite: -► Was? + Wie? unter der Überschrift: "Wie läuft es, wenn Sie neu dazukommen wollen?" gegebenen Hinweise und Erläuterungen.

Bei Rückfragen erreichen Sie mich wie unter: -► Impressum + Kontakt angegeben

-► Impressum + Kontakt

Fehlerhaften Link per SMS melden unter: » 0152 / 22189091«

© SHG- Lebensumwege Erfurt