... ist ein Punkt, den ich extra aufgenommen haben, um Ihnen wichtige Hinweise zu rechtlichen Grundlagen zu geben, die zum Teil Linkverweisen folgen und / oder die ich für Sie zusammengefasst habe.
Mit Eintreten einer Erkrankung an Depressionen kann es - je nach Dauer und Schwere - dazu kommen, das man die bestehende Krankheitssituation als: |
MdE (Minderung der Erwerbsfähigkeit)* oder als GdB (Grad der Behinderung) bzw. GdS (Grad der Schädigung)** (Die Angabe erfolgt in Vonhundersätzen) betrachten / einordnen / einstufen muss. |
*Der Begriff „Minderung der Erwerbsfähigkeit“ wird in verschiedenen Bereichen unterschiedlich definiert. Im Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung (SGB VI - Gesetzliche Rentenversicherung) ist die Minderung der Erwerbsfähigkeit eine erhebliche und länger (mehr als 6 Monate) andauernde Einschränkung der Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben infolge gesundheitlicher Beeinträchtigungen. Den Begriff „Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)“ gibt es in der:
„MdE“ bezeichnet den Umfang einer Beeinträchtigung des körperlichen und geistigen Leistungsvermögens, soweit die Beeinträchtigung kausal (ursächlich) auf ein schädigendes, nach dem jeweiligen Gesetz geschütztes Ereignis zurückzuführen ist. **Der Grad der Behinderung (GdB) oder auch Grad der Schädigung (GdS) beziffert bei Menschen mit Behinderungen die Schwere der Behinderungen. |
Grundlegende Voraussetzungen
und
Beide Begriffe haben die Auswirkungen von Funktionsbeeinträchtigungen in allen Lebens-bereichen und nicht nur die Einschränkungen im allgemeinen Erwerbsleben zum Inhalt. WICHTIG: Quelle: Medizininfo.de GdB und MdE setzen stets eine Regelwidrigkeit gegenüber dem für das Lebensalter typischen Zustand voraus. ... Hier können Sie weiterlesen: |
Feststellung der MdE (Minderung der Erwerbsfähigkeit) ... Hier weiterlesen: |
Feststellung der Behinderung Quelle: Talentplus.de |
Grad der Behinderung (GdB) und Grad der Schädigungsfolgern (GdS) Eine Tabelle zur Übersicht finden sie hier: -► Grad der Behinderung Wird nun ein GdB/GdS von über 50% festgestellt, können Sie viele Vorteile wahrnehmen – ob auf der Arbeit, beim Fahren mit Bus und Bahn oder bei der Steuer. Das Versorgungsamt des jeweiligen Bundeslandes in der ihrem Wohnort am nächsten liegenden Stadt ist zuständig für die Angelegenheiten von Menschen mit einer Schwerbehinderung. Mehr über die zur Einstufung angewendeten Bemessungsgrundlagen, auf deren Basis Ihr GdB/GdS ermittelt / eingeschätzt / berechnet wird, erfahren Sie hier, mit Klick auf: -► GdB-Tabelle 2024: Vergünstigungen, Rechte und Ansprüche Falls Sie sich diese Tabelle herunterladen möchten, finden Sie diese wie immer auf unserer Seite: -► Downloads unter der Überschrift: 3. Regeln / Tipps / Hinweise / Hilfen - Downloadmöglichkeit mit der Bezeichnung: "GdB- Tabelle". Wie Sie einen Schwerbehindertenausweis beantragen erfahren Sie detailliert und einfach verständlich Punkt für Punkt mit Klick auf: -► Wie beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis Wenn Sie den einzelnen Punkten folgen, gelangen Sie unter Punkt 3 auf ein Auswahlmenü, indem Sie Ihr Bundesland auswählen können. "Bitte wenden Sie sich für Antragformulare an Ihren kommunalen Aufgabenträger" Wenn Sie diesem Hinweistext anklicken, öffnet sich eine PDF- Datei mit einer Adress- Übersichtsliste der Versorgungsämter Ihres Bundeslandes, aus der Sie sich das für Sie zuständige Amt direkt heraussuchen, oder sich die gesamte Liste herunterladen / ausdrucken können. Die Antragstellung ermöglicht mit der Gewährung des Grades der Behinderung (ab 20% bis 100%) einen Nachteilsausgleich, der dem Schwerbehinderten durch seine gesundheitlichen Einschränkungen / Behinderung entstanden ist. Lesen Sie mehr dazu mit Klick auf -► Nachteilsausgleiche bei Schwerbehinderung * für eine genauere Erklärung wird der GdB- Bescheinigung - die Ihnen zugeschickt wird - ein Informationsblatt beigelegt, dessen Inhalt (Achtung: ggf. gibt es Unterschiede in der Formulierung und auch finanzielle Gegebenheiten können sich verandern) Sie genau über die damit für Sie gültig werdenden Regulierungen informiert. |
Heilungsbewährung Erläuterung zum Begriff "Heilungsbewährung" Anmerkung: Sowohl die Heilungsbewährung (Zeitangabe in Jahren) als auch die Angabe der daraus resultierenden Nachuntersuchungsfrist (Angabe: Monat und Jahr) ergibt sich ausschließlich aus den Ihrer/n Krankheit/en zugrunde liegenden versorgungsmedizinischen Grundsätzen. |
Eine Übersicht der Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderung - nach Grad der Behinderung und Merkzeichen - habe ich mit den entsprechenden Linkangaben für Sie in der folgenden Tabelle zusammengestellt. |
Besuchen Sie diese (anonyme und registrierungsfreie) Internetseite, die Sie dann mit ihren eigenen Angaben ausfüllen und dadurch die für Sie in Frage kommenden Nachteilsausgleiche heraussuchen lassen können. | Klicken Sie dazu auf: |
Grad der Behinderung abhängige Nach-teilsausgleiche | Ein tabellarische Übersicht, die Sie sich zur Ansicht / zum Ausdruck anzeigen lassen können, bekommen Sie mit Klick auf den nachfolgenden Download- Link: |
Merkzeichenabhängige Nachteilsausgleich/e | Ein tabellarische Übersicht, die Sie sich zur Ansicht / zum Ausdruck anzeigen lassen können, bekommen Sie mit Klick auf den nachfolgenden Download- Link: |
Da die Entscheidung zur Einschätzung der MdE* oder die Einordnung in einen GdB/GdS** sowohl nach Aktenlage, als auch über eine Feststellung durch eine gutachterische Untersuchung erfolgen kann, können sie bezüglich eines anstehenden Gutachterbesuches auf unserer Seite: erfahren, wie es ab da weitergeht, was sie vorbereiten, beachten, berücksichtigen und beherzigen sollten. * Minderung der Erwerbsfähigkeit ** Grad der Behinderung/Grad der Schädigung |
Fehlerhaften Link per SMS melden unter: » 0152 / 22189091 « |
© SHG- Lebensumwege Erfurt |