Auf dieser Seiten finden Sie Buchtitel zu Depression, die sich der Thematik dieser Erkrankung aus verschiedenen Perspektiven - unter anderem auch aus der Sicht von Angehörigen - widmen. |
Literaturhinweise zu den Themen: |
|
finden Sie im Folgenden wie angegeben: |
|
Haftungsausschluss- Erklärung: | |
Die auf unseren Internetseiten genannten Buchtitel sind nur entsprechend ihrer Titel ausgewählt worden, wobei ihre Reihenfolge keine Rangfolge darstellt. | Für aktuelle Verfügbarkeit, die Qualität und Verwertbarkeit des Inhaltes für Sie, sowie die Sachbezogenheit und thematische Nähe zu den Inhalten unserer Seiten übernehmen wir ausdrücklich keinerlei Haftung, Verantwortung und/oder Garantie. Keines dieser Bücher ersetzt oder erspart ärztliche bzw. therapeutische Konsultationen und/oder Behandlungen. |
Die thematische Unterteilung der im Folgenden für Sie zusammengestellten Buchtitel wurde wie folgt vorgenommen:
|
BL = BücherListe |
Unsere ganz besondere Vorab- Empfehlungen
Die folgenden Buchtitel möchten wir Ihnen als Betroffener mit einer psychischen Erkrankung an Depressionen ganz besonders und als Einstieg empfehlen, weshalb wir sie den nachfolgenden ganz bewusst vorangestellt.
Es sind wertvolle und besondere "Bilderbücher" für Erwachsene, in denen das Thema der Betroffenheit einer Erkrankung an Depressionen sehr anschaulich, bildlich und mit nur sehr wenig Worten leicht verständlich und begreiflich dargestellt wird.
Dieser Tatsache und der Notwendigkeit geschuldet, das Erkrankte und auch Angehörige nicht erst Romane lesen können, stellen wir diese Buchtitel hier vor und empfehlen Sie ganz besonders denen, die ganz am Anfang mit dieser Erkrankung stehen und - egal ob als Betroffene oder Angehörige - Zusammenhänge, Auswirkungen, Einschränkungen uvm. möglichst komplex dargestellt haben und einfach verstehen wollen.
Mein schwarzer Hund | Autor: |
Ein Trost für Betroffene und ein wunderbarer Weg für Angehörige und Freunde, ins Gespräch zu kommen Produktinformation:
| |
Mit dem schwarzen Hund leben | Autor: |
Jeder kennt jemanden, der irgendwann einmal an einer Depression gelitten hat oder noch leidet am schwarzen Hund , wie sie in diesem Büchlein heißt. Matthew Johnstone war selbst über viele Jahre betroffen, seine Frau Ainsley hat ihn in dieser Zeit begleitet und unterstützt. Mit dem schwarzen Hund leben hält eine Fülle praktischer Ratschläge bereit darüber, wie man eine Depression frühzeitig erkennt, was man dagegen tun kann und was man lieber bleiben lässt, vor allem aber auch darüber, wie Angehörige helfen können, ohne dabei selbst krank zu werden. Die Johnstones haben eindringliche, berührende und oft humorvolle Bilder für das Leben mit der Depression gefunden und einen Ton, der Betroffene und ihre Angehörigen aus ihrer Isolation und Hilflosigkeit befreit, Trost spendet, Mut macht und Hoffnung verleiht. Produktinformation:
| |
Resilienz | Autor: |
Unser Leben sollte glücklich und harmonisch verlaufen, erfolgreich und gesund das zumindest hoffen wir alle. Aber leider läuft es nicht so und jeder hat immer wieder mal mit Stress und Rückschlägen, Überforderung und Misserfolg, mit Krankheit und Verlust zu kämpfen. Um Krisen zu meistern und nicht daran zu zerbrechen, sondern zu wachsen, braucht es »Resilienz«. Was Resilienz bedeutet, wie man diese unsichtbare Kraft entwickeln und aufrechterhalten kann, das zeigt Matthew Johnstone in diesem Buch auf seine unnachahmliche Art und Weise: mit wunderbaren, ganz unmittelbar wirkenden Illustrationen und überzeugenden Texten, mit großer Wärme und klugem Witz. Resilienz: Produktinformation:
| |
Bücherliste Downloadmöglichkeit | Download hier: |
BL-09 -► Depressions- "Bilderbücher" (*** unsere ganz besondere Empfehlung !!!) Diese Bücherliste wurde extra nachträglich aufgenommen und ist deshalb direkt hier unter den entsprechenden Buchtiteln und nicht wie üblich am Seitenende zu finden. |
|
Buchtitel- Empfehlungen:
1. zu Depressionen - allgemein betrachtet | sonstige Angaben zum Buch |
» Sie haben es doch gut gemeint - Depression und Familie « Josef Giger-Bütler (Autor) Die Wurzeln der Depression liegen in der Kindheit. Hier werden die Verhaltensmuster vorbereitet, die sich später bei Erwachsenen hinter depressiven Zuständen verbergen. Sie waren Kinder, die sich ständig selbst überfordert haben. Kinder, die versucht haben, es allen Recht zu machen außer sich selbst. Verständlich, einfühlsam und weitgehend unter Verzicht auf fachpsychologische Begriffe wie vor ihm nur Alice Miller beschreibt Josef Giger-Bütler die Familienkonstellationen und Erziehungsstile, die krank machen. Von der Krankheit »Depression« hört und liest man heute fast täglich. Aber wann verbirgt sich hinter emotionalen und körperlichen Zuständen wie Lustlosigkeit, Interesselosigkeit, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Müdigkeit wirklich eine Depression? Der Schlüssel für die Beantwortung dieser Frage liegt für den Autor dieses Buches in der Kindheit und in der Familie. Hier werden die depressiven Verhaltensmuster geformt. Es handelt sich um Kinder, die sich ständig selbst überfordern, weil ihre Umgebung es von ihnen verlangt. Um Kinder, die versuchen, es allen Recht zu machen - außer sich selbst. Diese »Zurücknahme« von der Welt geht soweit, bis von ihrem Selbst nicht mehr viel übrig geblieben ist. Aber diese Kinder funktionieren nach außen hin. Und genau hier liegt das eigentlich Krankmachende an der Depression, der lebenslange Kampf gegen die Selbstaufgabe, der, wenn er verloren wird, zur Aufgabe des eigenen Lebens führen kann.
| |
» Endlich frei - Schritte aus der Depression « (Josef Giger-Bütler (Autor) In seinem Beststeller »Sie haben es doch gut gemeint – Depression und Familie« hatte Josef Giger-Bütler erklärt, wie Depression entsteht. Sein neues Buch zeigt, wie die Depression geheilt werden kann. Josef Giger-Bütler beschreibt mit einfühlsamen Worten, wie der Ausstieg aus der Depression gelingt, und benennt die Schritte, anhand derer erkrankte Menschen wieder zu sich selbst finden und die Krankheit hinter sich lassen können: Müdigkeit und Überforderung: Woran man die Depression erkennt Erwartungen erfüllen: die depressive Lebensstrategie Warum die Depression in der heutigen Zeit ständig zunimmt Sich und sein Umfeld verändern - wie Depressionen heilbar sind "Wer depressiv ist, ist es immer und überall. Genau das ist das Erschütternde und Grausame an der Depression – und das Erfreuliche ist, dass es nicht immer so bleiben muss." Josef Giger-Bütler
| |
» Jetzt geht es um mich - Die Depression besiegen - Anleitung zur Selbsthilfe « (Josef Giger-Bütler (Autor) Depressiven Menschen erscheint alles grau und niederdrückend – sie befinden sich in einer Spirale aus hohem Erwartungsdruck und niedriger Selbstachtung. Doch die Volkskrankheit Depression spielt sich im Verborgenen ab. Die meisten depressiven Menschen unternehmen zahllose Anläufe, die Spirale auf eigene Faust zu durchbrechen – und geraten mit jedem Scheitern tiefer hinein. Den Schritt in eine Therapie wagen viele trotzdem nicht. Dieses Buch hilft beim eigenständigen Ausstieg aus der Depression. Der erfahrene Psychotherapeut leitet den depressiven Menschen an, sich selbst wiederzufinden und ein Leben zu führen, in dem es um ihn geht und er nicht immer nur versucht, die Erwartungen der anderen zu erfüllen. Denn wer sich selbst wieder annimmt und nicht mehr überfordern will, der baut ganz allmählich neue Denkmuster und Strukturen auf, die helfen, die depressive Spirale zu überwinden. „Wenn der depressive Mensch den Ausstieg allein versucht, und er versucht ihn, auch wenn alle ihm raten, es doch mit professioneller Begleitung zu tun, dann soll er etwas in der Hand haben, das ihm den Weg erleichtert, ihn führt und begleitet. In der Regel weiß er sehr genau, was er nicht mehr will, aber er hat keine Ahnung, wie er das erreicht. Dieses Buch soll ihm Hilfe geben.“ Josef Giger-Bütler "Dieses Buch soll auffordern, das Leben nicht einfach als gegeben hinzunehmen, sondern es selbst zu gestalten. Es wendet sich auch an alle diejenigen, die sich vom Leben mehr versprechen, als einfach so über die Runden zu kommen." Josef Giger-Bütler
| |
» Das Monster, die Hoffnung und ich - Wie ich meine Depression besiegte « Sally Brampton (Autor), Veronika Dünninger (Übersetzer) Sally ist nicht verrückt. Sie ist traurig. Ihre Trauer kennt weder Maß noch Grund, denn Sally leidet an Depression. Früher war sie voller Lebenslust, doch die Krankheit zieht sie in einen Abgrund, aus dem sie glaubt, nicht entkommen zu können. Sally Brampton erzählt ihre Geschichte aufrichtig und mit bewundernswertem Humor. Sie hat die Krankheit überlebt. Und wie sie darüber spricht, macht Mut und gibt Hoffnung. Es gelingt ihr, einen unsichtbaren Gegner greifbar werden zu lassen, und sie gibt Betroffenen und Angehörigen die Kraft, um sich der Krankheit zu stellen.
| |
» Ich hatte Depressionen - Aus der Einsamkeit zu neuer Lebensfreude « Karl Kulitza (Autor) Endlose Traurigkeit, Verlust des Geborgenheitsgefühls, innere Leere und unbestimmte Ängste – jeder fünfte Deutsche erlebt diesen Zustand ein- oder mehrmals im Leben. Betroffene und Angehörige erkennen oft nicht, dass eine Depression vorliegt. Karl Kulitza beendet die Ratlosigkeit mit diesem konstruktiven Ratgeber. Als ehemaliger Betroffener weiß er, wovon er spricht und erklärt, wie Erkrankte schneller und dauerhaft gesund werden können.
| |
» Selbsthilfe bei Depressionen « Gudrun Görlitz (Autor)
Dieses Buch zur Selbsthilfe weist depressiven Menschen Wege aus dem Teufelskreis von Niedergeschlagenheit, Selbstabwertung und Rückzug. Es bietet ihnen wirksame Hilfe und Übungen für neue Lebensfreude.
| |
» Schattendasein - Das unverstandene Leiden Depression « T. Müller-Rörich (Autor), K. Hass (Autor), F. Margue (Autor), Annekäthi van den Broek (Autor), R. Wagner (Autor) Schattendasein: Anders als bei anderen Krankheiten wagen es depressive Menschen häufig nicht, über ihre Erkrankung zu sprechen. Unterstützung und Austausch finden sie seit einigen Jahren im Internetforum des "Kompetenznetz Depression, Suizidalität". Vier Betroffene und eine Angehörige sichteten nun die Postings des Forums, kommentierten sie und verdichteten sie zu einem Ratgeber – fachlich betreut von Ärzten des Kompetenznetzes Depression. Sie führen zahlreiche Informationen auf: von der Frage wie sich Depression äußert über mögliche Therapien, die Rolle des sozialen Umfeldes bis hin zur Gesundung. Ein vielstimmiges und zugleich fundiertes Bild.
| |
» Schwermut Depressionen erkennen und verstehen, betreuen, behandeln und verhindern « von Volker Faust (Autor)
| |
Bücher, die Unterstützung dabei anbieten, eine Depression zu "überwinden" oder ihr "ein Ende zu machen", gibt es zuhauf. Doch wie wäre es, wenn man eine Depression nutzen könnte, um sein Leben zum Besseren zu wenden? Wenn man sie als Signal dafür verstünde, dass sich etwas ändern muss? Das vorliegende Arbeitsbuch nutzt Techniken der "Acceptance & Commitment Therapie" (ACT), mit deren Hilfe man Signale einer Depression verstehen und deuten lernen kann. Es geht darum, seine Gefühle zu akzeptieren, statt vergeblich zu versuchen, sie zu verdrängen oder zu vermeiden. Erst wenn nicht mehr alle Energie auf den Kampf gegen die Depression konzentriert wird, ist der Weg frei zu einem reicheren und selbstbestimmten Leben. Mithilfe der im Buch beschriebenen Techniken kann dafür ein ganz persönlicher Behandlungsplan entwickelt werden. | » Durch Achtsamkeit und Akzeptieren Ihre Depression überwinden. - Ein Handbuch zur Acceptance & Commitment Therapie (ACT) « von Kirk D. Strosahl (Autor), Patricia J. Robinson (Autor), Theo Kierdorf (Übersetzer), Hildegard Höhr (Übersetzer)
Treten Sie aus der Depression in ein erfülltes Leben mit folgenden Schritten:
|
Interessierte haben die Möglichkeit, die Broschüre auf der Webseite: www.denkepositiv.com unter der Rubrik: „Hilfe und Information“ herunterzuladen oder sie beim Medizinischen Informations- und Kundenservicecenter von Wyeth Pharma zu bestellen: E-Mail: mik@wyeth.com, Patienten-Hotline: (0 18 02) 299 384; Fachkreise- Hotline: (01802) 783993; Mo bis Do 8.00 bis 18.00 Uhr; Fr 8.00 bis 17.00 Uhr. | » Depressionen verstehen - bei der Bewältigung helfen « Ansprechpartner für die Medien: PR-Agentur: www.denkepositiv.com www.wyeth.de |
» Depression als Lebenschance: Seelische Krisen und wie man sie nutzt « Frederic F. Flach (Autor), Nils Th. Lindquist (Übersetzer)
| |
» Feeling Good: Depressionen überwinden, Selbstachtung gewinnen: Sich wieder wohlfühlen lernen ohne Medikamente « von David Burns (Autor), Theo Kierdorf (Übersetzer), Hildegard Höhr (Übersetzer)
| |
» Depressionen überwinden: Niemals aufgeben! « von Günter Niklewski (Autor), Rose Riecke-Niklewski (Autor)
| |
» Depressionsfibel « Gustav Fischer Taschenbücher von Volker Faust (Autor), Helga Baumhauer (Autor), Günter Hole (Autor)
| |
» Was stimmt? Depression - Die wichtigsten Antworten « von Daniel Hell (Autor)
| |
» Welchen Sinn macht Depression? Ein integrativer Ansatz « von Daniel Hell (Autor)
Depressionen spielen sich im Verborgenen ab. Sie gehören zur dunklen Seite des Lebens. Von der lichten Seite her sind sie nur unscharf wahrzunehmen. Selbst schwere Leidensformen können leicht übersehen werden. Dabei droht bei uns jeder vierten Frau und jedem siebten Mann die Gefahr, mindestens einmal im Leben depressiv zu erkranken. | |
» Als meine Seele dunkel wurde: Geschichte einer Depression « Merle Leonhardt (Autor) Sie ist 26 und hat gerade ihr Psychologiestudium abgeschlossen, als sie ohne äußeren Anlass die Freude an allem verliert. Der massive Stimmungseinbruch zieht körperliche Schwäche, Vernichtungsängste, Panikattacken, Auflösungsgefühle bis hin zu Selbstmordabsichten nach sich. Eine ambulante Therapie bleibt ohne Wirkung, schließlich kommt es zur Einweisung in eine psychiatrische Klinik. Es dauert lange, die Depression in den Griff zu bekommen. Doch es gelingt.
| |
» Sturz in die Nacht: Die Geschichte einer Depression « William Styron (Autor), Willi Winkler (Übersetzer) "Ich habe bis an die Grenzen des Erträglichen unter der Krankheit gelitten und bin doch zurückgekommen, um davon zu berichten." William Styron schreibt mit großer Aufrichtigkeit über seinen Kampf gegen die Depression, eine Krankheit, die noch immer kaum verstanden wird und mit vielen Tabus belegt ist. Ganz ohne Selbstmitleid erzählt er dabei von der "grimmigen Innerlichkeit des Schmerzes", von Angstzuständen, Selbstmordgedanken und der Unfähigkeit, sich seiner Umwelt mitzuteilen. Nach einer langen Zeit des Leidens findet er schließlich im Rückblick Worte für ein Leben am Rande des Wahnsinns und gibt so auch denen eine Stimme, für die das Grauen der Depression unausdrückbar ist.
| |
» Seelenfinsternis: Die Depression eines Psychiaters « Piet C. Kuiper (Autor), Marlis Menges (Übersetzer) In diesem vielbesprochenen Buch schildert der niederländische Psychiater Piet C. Kuiper auf beklemmende Weise eine schwere Depression, die ihn in eine tiefe Lebenskrise stürzte und seine Einweisung in eine Klinik notwendig machte. All sein Wissen über seelische Störungen versagte vor seiner eigenen Erkrankung. Nach seiner Genesung schrieb er dieses einmalige Dokument nieder, das zu einem Bestseller geworden ist. »Seine größte Intensität gewinnt Kuipers Bericht bei der Schilderung jener Schuldhölle, in der er während seiner Krankheit unterzugehen drohte. ….« Ludger Lütkehaus
| |
» Seelische Störungen heute: Wie sie sich zeigen und was man tun kann « Volker Faust (Autor) Obwohl Millionen Menschen darunter leiden, sind die Symptome der wichtigsten psychischen Störungen und Krankheiten weitgehend unbekannt, wird eine psychische Störung möglichst tabuisiert und verborgen.
| |
» Wenn das Leben zur Last wird: Ein praktischer Ratgeber zur Überwindung seelischer Tiefs und depressiver Verstimmungen « Rolf Merkle (Autor)
| |
» Erfolgreich gegen Depression und Angst: Wirksame Selbsthilfe - Anleitungen Schritt für Schritt - Fallbeispiele und konkrete Tipps « Dietmar Hansch (Autor)
| |
2. aus christlich / religiöser Sicht | sonstige Angaben zum Buch |
» Liebe dich selbst. Selbstannahme und Schwermut « Walter. Trobisch (Autor) Lass die Schultern nicht so hängen, guck doch mal fröhlicher - aber wie, wenn man sich selbst nicht mag? Doch wer lernt, sich selbst anzunehmen, kann auch auf den anderen zugehen. Walter Trobisch hat mit diesem Buch schon vielen Menschen geholfen, erste Schritte in diese Richtung zu wagen ...
| |
» Depression - Vertrauen finden und Hoffnung stärken « Rolf Steinhilper (Autor) Depression ist die weitverbreitetste seelische Krankheit. Zwischen zehn bis fünfzehn Prozent der Erwachsenen vor dem 60. Lebensjahr - so die Schätzungen - leiden unter Depressionen. Aus seiner langjährigen Seelsorge- und Beratungspraxis schildert der Autor unterschiedliche Erscheinungsformen der Depression und erklärt Träume und Verhaltensweisen der Patienten. Sowohl Erkenntnisse aus der Psychotherapie wie auch die seelsorgerliche Kraft biblischer Texte und Bilder fließen in seine Beratungspraxis ein. Das Buch macht Betroffenen und Angehörigen Mut, Wege aus der Depression zu finden und zu gehen. Für Pfarrerinnen und Pfarrer ist es eine hilfreiche Handreichung für die seelsorgerliche Begleitung.
| |
» Wege durch die Depression « Anselm Grün (Autor)
| |
» Die sieben großen Untiefen unseres Lebens: Angenommensein, Angst, Depression, Leid, Schuld, Sinn, Sterben und Tod « Reinhold Ruthe (Autor) Umfassend überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Titels Sieben Fragen, die uns plagen . Wie kann ich meine Ängste bewältigen? Warum widerfährt mir Leid? Wie kann ich von Schuld frei werden? Das sind Fragen, die wir nicht verdrängen und denen wir nicht ausweichen können. Fragen, die uns im Innersten erschüttern und denen wir uns früher oder später stellen müssen. Eine kompakte Auseinandersetzung mit den Kernfragen unseres Lebens auf der Basis des christlichen Glaubens.
| |
» Herzensruhe: Im Einklang mit sich selber sein « Anselm Grün (Autor) Leistung und äußerlicher Wohlstand allein können nicht bringen, wonach sich Menschen wirklich sehnen: innere Ruhe und Seelenfrieden. Der moderne Seelenführer zu einem tieferen Leben.
| |
3. homöopathische Behandlung psychischer Erkrankungen | sonstige Angaben zum Buch |
» Homöopathie bei psychischen Erkrankungen « Claudia de Laporte (Autor)
Dieses Buch vermittelt leicht verständlich die homöopathischen Behandlungsmöglichkeiten bei Neurosen und Psychosen. Die relevanten Gemüts- und Geistessymptome für die Fallanalyse sind sorgfältig herausgearbeitet, die geeigneten Rubriken sind im Repertorium schnell zu finden. Die optimale Grundlage für eine gezielte Fallaufnahme. Im Mittelpunkt stehen die Erfordernisse des Praxisalltags: wie sind die Gemütszustände am Verhalten, an der Mimik und Gestik zu erkennen und einzuschätzen? Der Therapeut lernt den Behandlungsverlauf konkret zu gestalten und die passende Potenz zu wählen. Mit zahlreichen Fallbeispielen für einen möglichen Behandlungsverlauf. | |
» Homöopathie, Psychotherapie & Psychiatrie - Hahnemanns weiterwirkender Impuls « Rainer G. Appell (Hrsg.)
| |
» Homöopathische Psychiatrie « Wolfgang Barck (Autor)
| |
» Ähnlichkeit macht stark - Homöopathie und Selbstheilung bei seelischen Krankheiten« Carola Burkhardt-Neumann (Autor)
| |
» Psychologische Homöopathie - Persönlichkeitsprofile von großen homöopathischen Mitteln « von Philip M. Bailey (Autor), Gisela Kretzschmar (Übersetzer)
| |
4. neue Wege bei der Behandlung | sonstige Angaben zum Buch |
» Tiere als Therapie « Neue Wege in Erziehung und Heilung. Sylvia Greiffenhagen (Autor), Oliver N. Buck-Werner (Autor)
Endlich wieder auf dem Markt: Das deutsche Standardwerk zum Thema Tiere in Therapie und Pädagogik, in aktualisierter und überarbeiteter Neuausgabe. Tiere können helfen, das Leben zu bewältigen: Bei Schulangst und Autismus, Depressionen und Altersverwirrung, Herzkrankheiten und Sprachstörungen, Kontaktschwäche und Hyperaktivität. Davon berichtet das Buch mit lebendigen Beispielen. Gleichzeitig liefert es grundlegende Einsichten in das Zusammenleben von Menschen und Tieren.Endlich wieder auf dem Markt: Das deutsche Standardwerk zum Thema Tiere in Therapie und Pädagogik in aktualisierter Neuausgabe. | |
» Tiere in der Therapie. Hunde und Pferde helfen Patienten mit Schizophrenie, Autismus und Depression «
Tiere werden in der Therapie von Kindern und Erwachsenen mit großem Erfolg eingesetzt. Dieses Buch zeigt, wie Hund und Pferd dabei helfen können, Krankheitssymptome bei Schizophrenie, Autismus und Depression zu lindern und den Patienten ein Stück Lebensqualität schenken. Aus dem Inhalt: Reittherapie, Hundegestützte Therapie, Schizophrenie, Autismus, Depression, Mensch-Tier-Beziehung. | |
» Hunde helfen heilen: Einsatzmöglichkeiten in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie « Maria Störr (Autor)
Hunde in Kliniken und Pflegeeinrichtungen sind längst kein so seltener Anblick mehr wie noch vor Jahren: Ist doch inzwischen hinlänglich erwiesen, dass sie bei durchdachtem und planvollem Einsatz tatsächlich im therapeutischen Sinne heilend wirken können. Im Gegensatz zu tiergestützten Interventionen, Fördermaßnahmen oder dem Einsatz von Hunden in der Pädagogik geht es in diesem Buch deshalb rein um den therapeutischen Bereich: Wie kann man Hunde bei Patienten mit beispielsweise Apoplex, apallischem Syndrom oder frühkindlicher Hirnschädigung sinnvoll einsetzen? Wie können sie hier in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie unterstützend mitwirken? Konkrete Beispiele und Fallberichte zu den einzelnen Krankheitsbildern zeichnen ein genaues Bild der Einsatz- und Wirkmöglichkeiten. Ein Kapitel zum Qualitätsmanagement und zur Dokumentation unterstreicht, dass nur qualifizierte Arbeit auf hohem Niveau langfristig Erfolg haben kann. Mit einem Vorwort von Dr. med. Volker Rust, Chefarzt des Fachklinikums Brandis bei Leipzig. | |
» Der Einsatz von Hunden in der psychiatrischen Praxis « Bianca Wippich (Autor)
Das Fachgebiet der tiergestützten Interventionen ist in Deutschland ein relativ junger Wissenschaftszweig, der sich in den Fachgebieten Ethologie, Psychologie, Medizin, Biologie und Pädagogik wieder findet. | |
» Immer mehr Therapeuten, Pädagogen, Kliniken, Heime und Schulen in Deutschland nutzen tiergestützte Therapien. « Lesen Sie - mit Klick auf das nebenstehende Bild - im Artikel der DPA den interessanten Bericht über eine Aktion an der Tübinger Klinik.
Mit freundlicher Genehmigung der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, Hamburg, www.dpa.de | |
Bücherliste Downloadmöglichkeit | Download hier: |
|
|
|
|
Fehlerhaften Link per SMS melden unter: » 0152 / 22189091« |
© SHG- Lebensumwege Erfurt |