Literaturhinweise zum Thema
verlorener / alleingeborener / überlebender / "übrig" gebliebener Zwilling
|
Haftungsausschluss- Erklärung: | |
Die auf unseren Internetseiten genannten Buchtitel sind nur entsprechend ihrer Titel ausgewählt worden, wobei ihre Reihenfolge keine Rangfolge darstellt | Für aktuelle Verfügbarkeit, die Qualität und Verwertbarkeit des Inhaltes für Sie, sowie die Sachbezogenheit und thematische Nähe zu den Inhalten unserer Seiten übernehmen wir ausdrücklich keinerlei Haftung, Verantwortung und/oder Garantie. Keines dieser Bücher ersetzt oder erspart ärztliche bzw. therapeutische Konsultationen und/oder Behandlungen. |
Frontcover | sonstige Angaben zum Buch |
Der verlorene Zwilling: Wie ein vorgeburtlicher Verlust unser Leben prägen kann, Evelyne Steinemann (Autor) Leseprobe:
Viele Menschen gehen oft jahrelang in Therapie, um sich von ihren Verlustängsten, unerklärlichen Schuldgefühlen, ihrer Panik in engen Räumen oder anderen unangenehmen Gefühlen zu befreien. Der eigentliche Hintergrund ihrer Probleme wird manchmal erst im Laufe einer solchen Therapie aufgedeckt: Noch im Mutterleib wurden die Betroffenen von einem damals abgegangenen Zwillingskind getrennt. Seither leiden sie – meist unbewusst – unter den Auswirkungen dieser vorgeburtlichen Trennung. | |
Das Drama im Mutterleib - Der verlorene Zwilling, Alfred Austermann (Autor), Bettina Austermann (Autor)
Bisher ist wenig bekannt, wie wichtig die Zeit im Bauch der Mutter für das weitere Leben ist. Die Reise ins Leben wird oft nicht allein angetreten. Mindestens jeder Zehnte ist zu Beginn der Schwangerschaft nicht allein. Sind Zwillinge in der Gebärmutter und einer stirbt, ist es für den Überlebenden ein gewaltiger Schock, der später nicht mehr bewusst ist. Ein Loch bleibt in der Seele zurück. Dieses ist prägend für das Leben vieler Betroffener. Quälende Sehnsucht, Einsamkeit und unerklärliche Schuldgefühle können beispielsweise die Folge dieses frühen Verlustes sein. Der verlorene Zwilling wird überall gesucht. Viele berühmte Musiker und Filmplots wie „Nell“ oder „im Rausch der Tiefe“ schöpfen aus der Suche nach dieser verlorenen Einheit. Vielleicht sind Sie zu Beginn der Schwangerschaft nicht allein im bauch Ihrer Mutter. Sie können Ihren Bruder oder Ihre Schwester spüren. Sie hören sein oder ihr Herz schlagen und bewegen sich zusammen mit ihm oder ihr und spielen in den Ozeanen des Fruchtwassers. Eines Tages hört der Andere auf, zu wachsen. Sein Herz wird schwächer und er stirbt. Dann sind Sie allein. Nach der Geburt legt sich ein Schleier des Vergessens auf alles was Sie vorher erfahren haben. Ist alles das, was Sie damals erlebt haben, spurlos verschwunden und erledigt? Der Diplompsychologe Alfred R. Austermann und die Sozialpädagogin Bettina Austermann begleiten seit vielen Jahren Erwachsene, Jugendliche und Kinder therapeutisch. Mit handfesten Fakten und berührenden Fallbeispielen schildern sie einfühlsam die Auswirkungen des frühen Verlustes und zeigen Wege der seelischen Heilung. | |
Ich habe meinen Zwilling verloren. Alleingeborene erzählen: Eine Entdeckungsreise für Suchende, Alfred R. Austermann (Herausgeber), Bettina Austermann (Herausgeber)
Mindestens jede zehnte oder sogar mehr Schwangerschaften beginnen mit Zwillingen. Auch wenn der Wegbegleiter früh wieder geht, hat es für den Zurückgelassenen weitreichende Auswirkungen. Neben gelegentlichen körperlichen Folgen, wie Hauterkrankungenund Tumoren hat der Verlust des Zwillings vor allem tiefe seelische Folgen für den Überlebenden und beeinfusst meist unbewusst das weitere Leben. | |
Am Anfang waren wir zu zweit. Ein Buch für verlassene Zwillingskinder. Ilka-Maria Thurmann (Autor), Uta Fischer (Autor) Mit einem Vorwort von Irene Behrmann und einem Begleittext von Ilka-Maria Thurmann widmet sich dieses einfühlsame und speziell für verlassene Zwillingskinder gedachte Buch auch diesem Thema. Hier lesen Sie die Buch- Rezension Eine inhaltliche Vororientierung zu diesem Buch erfahren Sie im sich aus dem Link öffnenden PDF- Dokument: "Bildergeschichte über einen frühen Verlust".
Sandra spürt eine unbestimmte Sehnsucht. Sie weiß gar nicht genau, nach was. Tagsüber ist sie deswegen manchmal wie abwesend, und abends kann sie nicht alleine einschlafen ... Einfühlsam und liebevoll illustriert, beschreibt 'Am Anfang waren wir zu zweit' einen frühen, vorgeburtlichen Verlust aus der Kinderperspektive: Sandra hatte im Mutterleib einen Zwilling, den sie sehr bald wieder gehen lassen musste. In einem Begleittext für Eltern und Fachleute beschreibt die Autorin mögliche Folgen, aber auch heilsame Umgangsweisen, die sich in ihrer therapeutischen Arbeit bewährt haben. | |
Gesucht: Mein verlorener Zwilling: Liebe und Tod am Beginn des Lebens Barbara Schlochow (Autor)
Barbara Schlochow’s faszinierendes Buch ist die Einladung zu einer Reise zurück zu den Anfängen des Lebens, nach Hause, dorthin wo wir herkommen, in diesem Leben und darüber hinaus. Ihr Thema ist die erste Beziehung, nicht nur zur Mutter, sondern auch zur Wirklichkeit, zur Erinnerung oder zum Bild eines verlorenen Zwillings im Mutterleib. Barbara beleuchtet dabei viele Aspekte, spirituelle, menschliche und traumatische von Kontakt und Verlust in dieser frühen Zeit am Lebensbeginn. Sie erforscht die lebenslange Suche nach einem „Seelenpartner“ und dessen möglichen Einfluss auf unser Beziehungsleben in Bezug auf Kontakt und Verbundenheit im Guten wie im Schwierigen. | |
Das Drama im Mutterleib - Der verlorene Zwilling: Ein Lösungsbuch Alfred R. Austermann (Autor, Cover Design, Fotograf), Bettina Austermann (Autor, Fotograf)
Vom ersten Moment Ihrer Zeugung an bekommen Sie als werdender Mensch mit, was sich um Sie herum ereignet. Sie können wahrnehmen, wie sich Ihre Mutter fühlt, während Sie im Bauch wachsen. Vielleicht sind Sie zu Beginn der Schwangerschaft nicht allein. Sie können ein Geschwister spüren. Sie hören sein Herz schlagen. Der Andere ist Ihnen ganz nah. Eines Tages hört der Andere auf, zu wachsen. Sein Herz wird schwächer und er stirbt. Dann sind Sie allein. Nach der Geburt legt sich ein Schleier des Vergessens auf alles was Sie vorher erfahren haben. Ist alles das, was Sie damals erlebt haben, spurlos verschwunden und erledigt?... Einfühlsam und verständlich wird das Phänomen der verlorenen Zwillinge beschrieben. Die Auswirkungen sind vielfältig und beeinflussen oft auf tragische Weise Liebesbeziehungen, berufliche Situationen, Gesundheit und vieles mehr. Einige Künstler, wie H. Grönemeyer, M. Ende verarbeiten leidenschaftlich dieses Lebensthema in ihren Werken. das Buch bietet Lösungen an. Rezension: Mit handfesten Fakten und berührenden Fallbeispielen erklären die Autoren das vanishing twin-Syndrom. Sie schildern einfühlsam was ein verlorener Zwilling bedeutet. Die Folgen des frühen Verlustes werden detailliert beschrieben und Wege der seelischen Heilung aufgezeigt."Mich hat dieses Buch sehr ergriffen. Ich habe so viel von mir und meinem Weg darin gefunden Das freut mich sehr. (Brigitte Kupfer, München)"Spannend wie ein Krimi und sehr informativ und gründlich recherchiert. Es hilft mir in der Arbeit mit meinen Patienten" - Michael Missgeld, Arzt, Berlin | |
Die Seele fühlt von Anfang an - Wie pränatale Erfahrungen unsere Beziehungsfähigkeit prägen, Bettina Alberti (Autor) Mit einem Vorwort von Ludwig Janus
Vorgeburtliche Erfahrungen: ein Schlüssel zur Psyche | |
Bücherliste- Downloadmöglichkeit | Download hier: |
BL-08 -► Bücher zum Thema: "verlorner" Zwilling | -► "verlorener" Zwilling - (2/2 Seiten, Stand: 23.09.2016) |
Download aller Listen auch hier: -► -► -► | auf der Seite ► Downloads |
Fehlerhaften Link per SMS melden unter: » 0152 / 22189091« |
© SHG- Lebensumwege Erfurt |